Erstinformation gemäß § 15 Versicherungs­vermittlerverordnung

Ihr Vermittler und Vertragspartner als Versicherungsmakler:


Versicherungsmakler Wienczkowski GmbH & Co. KG

Rostocker Str. 24

18190 Sanitz


- im weiteren als Vertragspartner benannt -


Tel.: +49 38209 – 81307

Fax: +49 38209 – 81309

E-Mail: info@vmwienczkowski.de

 

Registergericht Rostock, HRB 14296, Registergericht Rostock, HRA 4372, Geschäftsführer: Theresa Wienczkowski

Haftende Gesellschafter: Wienczkowski Verwaltungs GmbH, Rostocker Str. 24, 18190 Sanitz, Geschäftsführerin: Theresa Wienczkowski

 

 

Status gemäß Gewerbeordnung (GewO):

 

Ihr Vertragspartner ist tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung, bei der zuständigen Behörde gemeldet und in das Register nach § 34 d Abs. 10 der Gewerbeordnung eingetragen. (*)


Register-Nr.

D-HDNT-D9C33-29

Zuständige IHK:

Industrie- und Handelskammer zu Rostock, Ernst-Barlach-Straße 1-3, 18055 Rostock,

Tel.: +49 381 338-0,

Fax: +49 381 338-617,


E-Mail: info@rostock.ihk.de, Homepage: www.rostock.ihk24.de


Vermögensschadenhaft-pflichtversicherung für Genehmigung nach § 34 d GewO


Ihr Vertragspartner besitzt eine gesetzeskonforme Vermögenschadenhaftpflichtversicherung für Genehmigung nach § 34 d GewO.


Beteiligung von oder an Versicherungs-unternehmen


Ihr Vertragspartner besitzt keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.

Kein Versicherungsunternehmen und auch kein Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens besitzt eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital Ihres Vertragspartners.


Beratung:


Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.


Bevollmächtigte Dritte:


Ihr Vertragspartner bedient sich zur Erfüllung seiner Aufgaben unterbevollmächtigter Dritter. Bevollmächtigte Dritte Ihres Vertragspartners sind insbesondere der Maklerpool INVERS Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH und die Patronus GmbH. Die beiden vorgenannten Firmen haben ihren Sitz in 04178 Leipzig, Sportplatzweg 15. Die INVERS Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH verfügt ebenfalls über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO als Versicherungsmakler (*). Sie ist unter der Registernummer D-HXGW-KNGZ5-12 in das Vermittlerregister nach § 11 a GewO eingetragen. Die Patronus GmbH verfügt ebenfalls über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO als Versicherungsmakler (*). Sie ist unter der Registernummer D-XT7F-OX7U9-42 in das Vermittlerregister nach § 11 a GewO eingetragen.


Gemeinsame Angaben:


Sofern Sie die o.g. Eintragungen im Vermittlerregister überprüfen möchten, so können Sie dies über die Internetseite www.vermittlerregister.info oder unter Telefon: 01806 00 58 50 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, 0,60 €/Anruf aus Mobilfunknetzen) oder bei der DIHK e.V., Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon: 030/20308-0, Internet: www.dihk.de als registerführende gemeinsame Stelle nach § 11 a GewO jederzeit veranlassen. Sofern Sie mit unseren Dienstleistungen einmal nicht zufrieden sein sollten, können Sie folgende Stelle als außergerichtliche Schlichtungsstellen anrufen:


Anschrift der Schlichtungsstellen:


Versicherungsombudsmann e.V.

Postfach 08 06 32

10006 Berlin


Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung

Postfach 06 02 22

10052 Berlin


Ombudsmann der privaten Bausparkassen

Postfach 303079

10730 Berlin


Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle

Postfach 11 12 32

60047 Frankfurt am Main



Vergütung im Bereich Versicherungsvermittlung:


Art und Quelle der Vergütung

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:

-      konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als

-      in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als

-      Kombination aus beidem.


Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche ggf. vermittelt werden.
 
 


Nachhaltigkeit:


Als Nachhaltigkeitsrisiken werden Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen ebenso wie ganze Branchen/Regionen betreffen. So können sich beispielsweise im Bereich des Sozialen aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards/des Gesundheitsschutzes Risiken ergeben, oder Korruption als Risiko bei der Unternehmensführung.


Erklärung über die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Anlage- und Versicherungsberatung

Ihr Vertragspartner möchte ein für Sie geeignetes Anlage-/Versicherungsprodukt empfehlen. Er berücksichtigt dabei selbstverständlich Ihre Nachhaltigkeitspräferenzen. Sie können dabei festlegen, ob bei Ihrer Anlage ökologische und/oder soziale Werte sowie Grundsätze guter Unternehmensführung und/oder die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidung auf Nachhaltigkeitsfaktoren beachtet werden. Nachhaltigkeitsrisiken

werden bei der Beratung in der Form einbezogen, dass von Anbietern und deren Finanzprodukten zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt werden. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- oder Nachteile für Sie bedeuten. Eine eigene Einstufungs- und Auswahlmethode zu den Informationen der Produktanbieter wenden wir derzeit noch nicht an. Es erfolgt insofern auch keine gesonderte Prüfung der Angaben der Produktanbieter im Hinblick auf ihre Plausibilität.


Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresse nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.



 

(*) Begriffserklärung

 

Versicherungsmakler

Von Versicherungsvermittlern steht allein der Versicherungsmakler auf der Stelle seiner Kunden! Im Register benannt als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO. Der Versicherungsmakler ist Interessenvertreter seiner Kunden. Er ist verpflichtet die Interessen seiner Kunden gegenüber den Versicherern zu wahren und steht damit auf der Seite des Kunden. Der Versicherungsmakler ist nicht an eine Gesellschaft gebunden. Er wählt entweder aus den Produktangeboten einer hinreichenden Anzahl von verschiedenen Versicherern am Markt aus oder arbeitet mit einer bestimmten Anzahl von Versicherern zusammen, welche sein Vertrauen genießen und die er im letztgenannten Fall seinen Kunden benennt.

 

Ungebundener Versicherungsvertreter (Mehrfachagent)

Im Register benannt als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO. Der ungebundene Vertreter ist Handelsvertreter und damit Interessenvertreter der von ihm zur Vermittlung angebotenen Versicherer. Er ist verpflichtet die Interessen der von ihm vertretenen Versicherer gegenüber dem Kunden zu wahren und steht damit auf Seiten der Versicherungsunternehmen. Der ungebundene Vertreter ist in seiner Entscheidung frei, mit welchen Versicherern er zusammenarbeitet. Er muss diese Versicherer seinen Kunden benennen. Der ungebundene Vertreter ist jedoch nicht verpflichtet für seine Kunden hinreichenden Marktüberblick zu gewährleisten.

 

Gebundener Versicherungsvertreter (Ausschließlichkeitsvermittler)

Im Register benannt als Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34 d Abs. 4 GewO. Gebundene Vertreter sind Handelsvertreter oder Angestellte und damit Interessenvertreter der von ihnen vertretenen Versicherungen bzw. Unternehmen. Sie sind verpflichtet die Interessen der von ihnen vertretenen Versicherungen bzw. Unternehmen gegenüber dem Kunden zu wahren und stehen damit auf der Seite der von ihnen vertretenen Versicherungen bzw. Unternehmen. Der gebundene Vertreter muss den/die Versicherer bzw. Unternehmen seinen Kunden benennen, für welche er ausschließlich tätig ist.

Share by: